Page 45 - Demo
P. 45
www.agentur-am-meer.de / 0 44 25 %u2013 14 25ABENTEUER AUF DEM MEERESBODENDie neunj%u00e4hrige Clara und ihre gleichaltrige Freundin Charlotte sind ganz aufgeregt und kichern verlegen vor sich hin. Gleich starten Sie in Hooksiel zu ihrer ersten gef%u00fchrten Wattwanderung. Sie werden als %u201eHooksieler Wattdetektive%u201c ca. 1,5 Stunden lang das Watt erkunden. Bevor es losgeht begr%u00fc%u00dft Nationalparkwattf%u00fchrer Rolf Gerdes die Gruppe und erl%u00e4utert die Gefahr von auftretendem Seenebel und weist auf das richtige Verhalten in einer Gewittersituation hin. Diese Informationen sind vor dem Antritt einer Wattwanderung sehr wichtig. Direkt zu Beginn des Familienabenteuers wundern sich einige Teilnehmer %u00fcber den br%u00e4unlichen Belag auf dem Wattboden. %u201eDas sind winzig kleine Pflanzen, die Kieselalgen%u201c werden Sie aufgekl%u00e4rt. Gerdes erl%u00e4utert die Pflanzen anhand mitgef%u00fchrter Folien. Kurze Zeit sp%u00e4ter werden die %u201eWattdetektive%u201c aufgefordert nach einer bestimmten Muschel auf dem Watt Ausschau zu halten. Sofort machen Sie sich eifrig auf die Suche und umlagern schon nach kurzer Zeit den Wattf%u00fchrer und zeigen ihre Fundst%u00fccke. %u201eWei%u00df schon jemand wie diese Muschel hei%u00dft?%u201c fragt Gerdes und hebt die Muschel vor den Augen der Kinder in die H%u00f6he. Die 7 j%u00e4hrige Lena hat prompt die richtige Antwort: %u201eEs ist die Herzmuschel!%u201c. Kurze Zeit sp%u00e4ter haben die Detektive auch herausgefunden, wie die Muschel zu ihrem Namen kommt und verlieren immer mehr die Scheu vor dem unbekannten, leicht matschigen Wattuntergrund. Sie beginnen nun das Watt als Abenteuerlandschaft zu begreifen.Pl%u00f6tzlich ert%u00f6nt ein Ruf: %u201eHier, ich habe etwas gefunden!%u201c Der achtj%u00e4hrige Paul hat auf dem Watt eine lebende Strandkrabbe entdeckt. Der Wattf%u00fchrer zeigt sie herum und erl%u00e4utert die Besonderheiten. Dann fordert er die Kinder auf, das Tier doch einmal zu ber%u00fchren. Nach anf%u00e4nglichem Z%u00f6gern sind immer mehr von ihnen sogar bereit, die Strandkrabbe selber zu halten. Zuvor hatte der Wattf%u00fchrer erl%u00e4utert, wie man das gefahrlos machen kann. Nachdem dann auch noch der Wattwurm und die Nordseegarnele intensiv angeschaut wurden, machen sich Gerdes und seine Wattdetektive zufrieden auf den Weg zum Ausgangpunkt der Wanderung. Clara und Charlotte sind sich einig, dass sie irgendwann unbedingt eine l%u00e4ngere Wanderung auf dem Watt zur%u00fccklegen wollen. Nationalparkwattf%u00fchrer Rolf Gerdes bietet neben den Familienwattwanderungen auch l%u00e4ngere Touren vor Hooksiel an. Die Touren %u201eMit offenen Augen ins Weltnaturerbe Wattenmeer%u201c und die %u201eHooksieler Abendwattwanderung%u201c werden w%u00e4hrend der Sommermonate angeboten und dauern ca. 1,5 Stunden. Das Mindestalter f%u00fcr die Wanderungen betr%u00e4gt 8 Jahre. W%u00e4hrend der Wintermonate werden %u201eWinterwanderungen%u201c angeboten f%u00fcr die auch Stiefel gestellt werden k%u00f6nnen. Alle aktuellen Termine k%u00f6nnen der Homepage des Wattf%u00fchrers %u201ewww.wattabenteuer.de%u201c oder dem Veranstaltungskalender der Wangerland Touristik GmbH entnommen werden.Rolf GerdesTel: 0 44 25 %u2013 99 15 74Mail: info@wattabenteuer.deWeb: www.wattabenteuer.deWattwanderungen mit dem Nationalparkwattf%u00fchrer Rolf GerdesAUSBLICKIHRIN DEN NORDENSEITE 45