Page 56 - Demo
P. 56


                                    REGIONALE K%u00dcCHEERLEBT %u201eCOMEBACK%u201cAltbew%u00e4hrtes aufgepeppt steht hoch im Kurs, wei%u00df Gastronom Mario Krar. Das Wangerland schmeckt nicht nur nach Fisch und Granat. Zugegeben, Krabbenschwarzbrot oder Matjes mit R%u00fchrei und Bratkartoffeln sind beliebt. Besonders im Winter beinhaltet die typische regionale K%u00fcche aber auch Fleischgerichte. Gleich nach dem ersten Frost stehen Gr%u00fcnkohl und Pinkel (grobk%u00f6rnige, ger%u00e4ucherte Gr%u00fctzwurst) hoch im Kurs. Institutionen, Vereine und Freundeskreise ziehen mit Bollerwagen, gef%u00fcllt mit (%u00fcberwiegend hochprozentigem) Proviant, durch die Stra%u00dfen und werfen Bo%u00dfelkugeln oder wahlweise auch Reisigbesen oder Gummistiefel vor sich her. Traditionell aber nicht langweilig. Gr%u00fcnkohl und Pinkel sind im Norden sehr beliebt. Am Ende einer solchen Kohltour kommen alle durchgefroren und hungrig bei Gr%u00fcnkohl und Pinkel in einer der %u00f6rtlichen Gastst%u00e4tten zusammen und k%u00fcren Kohlk%u00f6nig und -k%u00f6nigin. %u201eWir erleben gerade ein kleines Comeback der regionalen K%u00fcche%u201c, beobachten Imke und Mario Krar, Inhaber des Restaurants Leuchtfeuer in Horumersiel. Allerdings m%u00fcsse es besonders bei Einheimischen %u201eschon etwas Besonderes sein%u201c. Quasi %u201eregionale K%u00fcche neu aufgepeppt%u201c, erg%u00e4nzt Mario Krar, der auch Sprecher der Wangerl%u00e4nder Gastronomiekooperation %u201eDie Seesterne%u201c ist. So bietet sein K%u00fcchenchef, Thorsten Siehl, den G%u00e4sten beispielsweise Schollenfilet gef%u00fcllt mit Gr%u00fcnkohl an. %u201eAls Jeveraner ist es mir wichtig, hiesige Produkte auf die Karte zu bringen%u201c, betont er. Krar unterscheidet nicht zwischen friesischer und ostfriesischer K%u00fcche. %u201eDaf%u00fcr hat sich historisch zu viel vermischt%u201c, sagt der Gastronom. So sei neben Gr%u00fcnkohl und Pinkel zum Beispiel der ostfriesische Snirtjebraten (grob gew%u00fcrfeltes Schweinegulasch mitged%u00fcnsteten Zwiebeln) diesseits wie jenseits der Goldenen Linie beliebt. Ebenfalls deftig und gern mit Pinkel serviert: Updr%u00f6gd Bohnen, das ostfriesische Nationalgerichtaus getrockneten Bohnen mit Speck und Kartoffeln. Ja selbst Birnen und H%u00fcdel (s%u00fc%u00dfer Hefeklo%u00df) serviert man hierzulande mit Kochwurst oder Bauchspeck. Und auch der Nachtisch hat es in sich: Ostfriesentorte ist reich an Kalorien und Rum. Das Wangerlandschmeckt: Deftig und hochprozentig.AUSBLICKIHRIN DEN NORDENwww.agentur-am-meer.de / 0 44 25 %u2013 14 25SEITE 56
                                
   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60